Blechumformung

Die Blechumformung ist ein Produktionsverfahren, bei dem flache Bleche geschnitten und in die gewünschte Form gebogen werden.Die hergestellten Produkte sind langlebige Teile, die für den Endgebrauch geeignet sind. Auf Wunsch können Oberflächenbehandlungen nach der Produktion angewendet werden, um den Teilen verschiedene Eigenschaften zu verleihen.

Laserschneiden

Laserschneiden ist eine Fertigungsmethode zur Umwandlung einer digitalen 2D-Zeichnung in physische Objekte. Dieses Verfahren erzeugt durch Laserschneiden verschiedener Materialien, wobei der Schwerpunkt auf einer kleinen Fläche liegt. Der Laserstrahl, der dem Pfad in der digitalen Zeichnungsdatei folgt, führt einen Prozess durch, der äußerst präzise und hochgenau ist und auch sehr komplexe Formen schneiden kann.

Mit minimaler Vorbereitungszeit und schnellem Schneiden ist das Laserschneiden die kostengünstigste Blechfertigungsmethode. Die thermischen Auswirkungen dieser Methode auf das Material sind ebenfalls gering.

Biegen mit der Abkantpresse

Abkantpressen sind Maschinen, die mit hydraulischem Druck Kraft auf das Blech ausüben und es computergesteuert biegen und das Blech mit millimeterlangen Berechnungen formen. Bei Abkantpressen-Drehbänken wird Blech durch Pressen zwischen zwei Formen geformt.

Bei computergesteuerten Abkantpressen werden Informationen wie Materialart, Materialstärke, aufzubringender Druck vom CNC-Bedienpult in das Gerät eingegeben. Somit werden die benötigten Werte vom Computer berechnet. Abkantpressen haben viele Vorteile. Es ist praktisch für die Massenproduktion und ermöglicht mehrere Drehungen hintereinander.

Vorteile

Mit Blechumformverfahren werden Teile mit hoher Präzision und Konsistenz hergestellt und können feine Details aufweisen. Die Zug- und Wärmefestigkeit sowie die Oberflächenqualität von Blechteilen, die je nach Bedarf mit unterschiedlichen Umformverfahren hergestellt werden, sind sehr hoch. Insbesondere Laserschneiden und Abkantpressenbiegeverfahren haben sehr geringe thermische Auswirkungen auf das verwendete Material.

Dieses Verfahren, das sowohl für die Massenfertigung als auch für die Serienfertigung von Teilen geeignet ist, ist kostengünstiger als die CNC-Bearbeitung, wenn es um Metallteile mit gleichmäßiger Wandstärke geht.

Services

Anfrage Informationen